Präsentationsvideo von 2022
2008 - Die ersten Räume
Im Jahre 2008 konnten drei kleine Räume im Slum von Gichagi gemietet werden. Das erste Mobiliar (Tische, Stühle, Bänke und eine Tafel) für das Kinderhilfswerk konnte mit Hilfe von Spenden beschafft werden.
2009 - KiTa und Vorschule
Im Jahr 2009 wurde schließlich eine Kindertagsstätte und Vorschule am Rande des Slum von Gichgagi gebaut, welche am 01.10.2010 in einer feierlichen Zeremonie offiziell eröffnet wurde. Die Kindertagesstätte befindet sich etwa 23 km von Nairobi, der Hauptstadt von Kenia entfernt.
Nach dem Kindergarten wurde eine Vorschule eröffnet. Die Vorschule bestand aus 3 Klassenzimmer, 1 Essraum, 1 Vorratsraum, 1 Küche, 1 Büro, 3 Toiletten und 1 Pissoir für die Jungen. Außerdem gab es auf dem Gelände der Vorschule einen kleinen Spielplatz.
Die Vorschule ist Montags bis Freitags von 7:15 Uhr bis 15:15 Uhr geöffnet. 3 Lehrerinnen, 1 Lehrer, 1 Koch, 1 Reinigungsfrau, 1 Projekt Koordinator und Nicole Visser kümmern sich um die etwa 60 Vorschulkinder, die im Alter von 3 bis 7 Jahren sind.






In der Vorschule erhalten die Kinder ein Frühstück, ein Mittagessen und sie bekommen Vorschulunterricht von qualifizierten Lehrkräften. Alle Vorschul- und Patenkinder wohnen entweder in Elendsvierteln (Slums) oder auf den Ngong Hügeln unter schwierigen Lebensbedingungen.
Die Lebensbedingungen in einem Slum sind aus unserer Sicht katastrophal. Oft fehlt es den Familien an sauberem Trinkwasser, genügend Lebensmittel, sanitäre Anlagen, medizinische Versorgung und Geld für eine gute Schulausbildung. Sogar Schulhefte und Bücher sind für viele Familien ein Luxus!
Nach der Vorschule werden die Kinder in Patenschaften vermittelt und weiter von Nicole Visser und ihr Team begleitet.
2010 - Endlich genug Spenden
Bis im Jahre 2010 arbeitete Nicole Visser jeweils noch für einige Monate pro Jahr in Deutschland, um ihre Arbeit in Kenia zu finanzieren. Seit Juli 2010 wurde Nicole Visser von einem Freundeskreis und Familienangehörigen unterstützt und konnte sich somit ganzjährig vor Ort um ihr Projekt kümmern.
2015 - Vereinsgründung CMM Christlich Missionarische Dienste e.V.
Aus diesem Freundeskreis wurde dann 2015 ein gemeinnütziger Verein, der im Vereinsregister eingetragen wurde.

2018 - Die Grundschule

2021 - Es hat sich viel getan
Nun, was gibt es aus Kenia in 2021 besonderes zu berichten?
Bisher musste Trinkwasser immer mit Tankfahrzeugen angefahren werden. Durch Ihre Hilfe war es möglich, endlich einen Tiefbrunnen bohren zu lassen.(Kostenpunkt 20.000,—€) Dadurch wird ein regelmäßiger und unbegrenzter Wasserzufluss gewährleistet. Ein unbeschreiblicher Luxus für dortige Verhältnisse.
Übrigens sind alle Grundstücke, Gebäude und sonstige Anlagen des Schulgeländes bezahlt.

2022 - Die Sekundary School
In 2022 wurde das Inventars für die 8. Klasse beschafft, damit auch diese Klasse ihren „Betrieb” aufnehmen konnte.
2023 - Die ersten Schulabschlüsse
Im Jahre 2023 haben die ersten Schüler ihren Schulabschuss absolviert. Nach vielen Jahren harter Arbeit sieht man nun sehr deutlich wie sich die Mühe gelohnt hat.
Mittlerweile haben 30 Personen bei Nicole einen Sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz gefunden. Auch das ist in Kenia nicht selbstverständlich. Die Schülerzahl ist auf ca. 370 Kinder und Jugendliche angewachsen.
2023/11 - Die Solaranlage
Im November 2023 wurde die Solar-Anlage installiert. Daher ist nun eine permanente Stromversorgung möglich. Das ist in Kenia nicht selbstverständlich. Sowohl durch die Stromversorgung als auch durch die Wasserversorgung ist die Schule autark. Es müssen ausschließlich Lebensmittel, Kleidung und Schulbedarf eingekauft werden.



Befestigung der Zugangsstrasse zur Schule


